#OpenAudit Classic ist eine Weiterentwicklung einer quelloffenen (GPLv3) Software zum weitgehend automatisiert ablaufenden, täglichen Inventarisieren von Hard- und Software im eigenen Netzwerk. Es können Windows-Geräte (PC/Notebook/Server) mit Hardware und Software detailliert und andere Netzwerkgeräte per SNMP aufgezeichnet werden. Da es sich um eine Verkehrsdatenerfassung handelt, ist der Einsatz zulässig, dennoch sollte der Personal/Betriebsrat darüber informiert sein. Im Übrigen ist es ohnehin notwendig, dass es eine Organisationsanweisung mit den Mitarbeitern gültig ist, die den dienstlichen Einsatz von Hard- und Software sowie Mobilgeräten regelt.
Die Software basiert auf einer MySQL-Datenbank und PHP und wird über ein Apache-Web-Frontend dargestellt. Damit der Apache funktioniert, müssen die aktuellen Microsoft Visual C++ Runtimes installiert sein:
https://support.microsoft.com/de-de/help/2977003/the-latest-supported-visual-c-downloads
Den neusten Download von #Open-Audit Classic inklusive Quellcode finden Sie hier:
OpenAudit Classic Inventar HW/SW Setup
Quelloffene Software, die auf einem Windows Server installiert 1x pro Tag alle Hard- und Software inventarisiert. Enthält die aktuellen Versionen von Apache, PHP, Mysql (MariaDB), PHPMyadmin und NMap. Kann für WordPress Intranets genutzt werden.
Mit dem aktuellen Update von Januar 2019 wurde die gesamte Plattform an die aktuellen Produkt-Versionen angepasst und enthält damit wieder alle bekannten Sicherheits-Patches der Produkte. Daher lässt sich die Datenbank und Umgebung von alten Versionen nicht übernehmen.
Um eine Aktualisierung durchzuführen, müssen folgende Dinge beachtet werden:
* Sichern Sie auf dem Open-Audit Server die Datei: pc_list_file.txt aus dem Verzeichnis:
„c:/programme (x86)/xampplite/htdocs/openaudit/scripts“
* Prüfen Sie, ob die Liste aktuell alle IP-Adressen aller Standorte enthält
* Stoppen Sie die Dienste „mysql“ und „Apache2.2“ über die Dienste-Verwaltung
* Deinstallieren Sie Open-Audit über die Systemsteuerung
* Entfernen Sie den Programm-Ordner xampplite mit allen Inhalten von c:
* Installieren Sie das neue Open-Audit über das Installationsprogramm
* Kopieren Sie die pc_list_file.txt wieder in den o.g. Ordner und überschreiben die Vorlage
* Importieren Sie in der Aufgabenplanung den Task:
„c:/programme (x86)/xampplite/htdocs/openaudit/all-tools-scripts/jobsundbatches/Open-Audit PC Inventar taeglich.xml“
* Starten Sie die Aufgabe mit der rechten Maustaste
* Nach einigen Minuten sollten die ersten Resultate in der Open-Audit Oberfläche (Desktop-Verknüpfung) zu sehen sein.
Kommentare