Microsoft Dynamics 365 Business Central 23
Name: Microsoft Dynamics 365 Business Central Version: 23 Beschreibung: Plattform für die gevis ERP|BC Warenwirtschaft der GWS. Besteht aus SQL-Server, Batch-Servern, NST-Webservern, Client im Chrome Browser. Ab Version 21 mit One Version, Updates von Microsoft 2x pro Jahr. Lizenzgeber: GWS mbH Lizenz-Art: Lizenzsoftware Lizenzquelle: im Installationspaket Installations-Ziele: | Server Herkunft: aus Originalquelle Herstellerseite: https://gws.ms/gevis-erp-business/ Bewertung: 9   9 von 10 Listen-ID: 483
Kategoriebild
Microsoft Azure Gesamtkostenrechner (TCO) 1.0
Name: Microsoft Azure Gesamtkostenrechner (TCO) Version: 1.0 Beschreibung: vergleicht und errechnet den Unterschied zwischen ON-Premises Hardwarebeschaffung und Räumlichkeiten gegenüber Anmietung in Microsoft Azure Cloud. Herstellerseite: https://azure.microsoft.com/de-de/pricing/tco/calculator/ #Linkempfehlung JA   Link geprüft am: Sa 30.11.2024 Bewertung: 6   6 von 10 Listen-ID: 624
Kategoriebild
Snipping Tool ersetzt ShareX
Wer Windows 11 ab Version 24H2 (seit Juni 2024 mit neuen PCs vorinstalliert, seit Oktober 2024 im Update-Angebot) einsetzt, kann sich über neue Funktionen im Windows #SnippingTool freuen. Vermutlich ist es auch beim Windows Server 2025 im Lieferumfang (noch nicht überprüft). Dieses reagiert auf die „DRUCK“ Taste (oder auf Windows&Shift&S). Im Gegensatz zur Windows 10 Version kann die 11er sowohl Bildschirmbereiche, als auch den Gesamtbildschirm abfotografieren (und in einem frei wählbaren Pfad automatisch speichern), als auch Video mit Audiospur vom Gesamtbildschirm oder Ausschnitten aufzeichnen (und ebenfalls an einem einstellbaren Ordner automatisch speichern). ShareX ist der Nachfolger des „toten“ (letztes Update ist von 2017) Projekts „Greenshot“ und wird weiterentwickelt. Es enthält alle Funktionen von Greenshot und mehr (Videoaufzeichnung und zahlreiche Werkzeuge und Editoren). Wer also bei #ShareX und unter #Win11 nicht die Tools wie: Greenshot-Lupe, Greenshot-Editor (im Snipping-Tool ist auch ein einfacher Bildeditor und mit Clipchamp auch ein Video-Editor), Videothumbnailer, Bild-Thumbnailer, Bildschirmmessband, Color-Picker oder die Autoupload-Funktionen benutzt, kann auf ShareX verzichten. Wer eine Lösung auf Windows Server 2016/19/22 sucht, setzt weiterhin ShareX ein. Hinweis: Die genannten Produkte stellen lediglich die Erfahrung der Redaktion dar. Wir leisten keinen Support für die Produkte und der Einsatz geschieht auf Ihre eigene Gefahr.
Kategoriebild
Word – Strg-F sucht nicht mehr
Seit dem Update 2410 (Oktober oder Enterprise channel) von #Microsoft Word (und auch mit dem Update 2411 / current nicht behoben) ist die Tastenbelegung Strg&F, die die Navigationssuche - also Volltextsuche im Dokument - anstößt umbelegt. Stattdessen wird die Fettdruck-Funktion aktiviert (Strg&Shift&F funktioniert weiterhin für Fettdruck). Microsoft hat den Fehler akzeptiert und wird (hoffentlich) mit dem nächsten Funktionsupdate die Belegung wieder korrigieren. Wer solange nicht warten kann: "Q: Wenn ich in Word (Windows 10) STRG+F drücke, wird die Absatzmarke fett. Wie kann ich einstellen, dass wie früher mit STRG+F die Navigation Cursor im Suchfeld dort erscheint?" Die Tastenkombination Strg + F dem Befehl NavigationsbereichSuche wieder zuweisen: Datei / Optionen / Menüband anpassen | Tastenkombinationen: Anpassen | Alle Befehle
Kategoriebild
Neue Outlook app – alles spricht dagegen
{Update 25.02.2025}: wir möchten Sie darüber informieren, dass es mit dem neuen Outlook (New Outlook), das Microsoft seit Januar 2025 auf allen Windows 10 und 11 Systemen automatisch installiert, einige Änderungen bei der Drag & Drop-Funktionalität zu externen Programmen, wie zum Beispiel Browsern oder Webclients, gibt. Leider wird bei der Übergabe nicht mehr die E-Mail oder die Anlage selbst übertragen, sondern nur noch Metadaten, was dazu führt, dass die Datei nicht mehr ankommt. Derzeit können wir noch nicht sagen, ob und wann Microsoft eine Korrektur vornehmen wird oder ob dies überhaupt als Fehler betrachtet wird. Wir werden in jedem Fall ein Ticket eröffnen und Sie über den Fortschritt auf dem Laufenden halten. Von dieser Änderung betroffen sind unter anderem die beliebte ECM Dropzone in gevis sowie alle anderen Applikationen, die Drag & Drop-Features anbieten. {Update 6.1.2025}: das Remediation Script mit den Änderungen wurde ergänzt - das Vorige zeigte nur den Status an} Microsoft hat bekanntgegeben, dass Geschäftskonten (also beispielsweise Microsoft 365 Business Premium) ab Januar 2025 automatisch auf die neue #Outlook app umgestellt werden. Wir raten dringend davon ab, auf das neue Outlook umzustellen. Ergreifen Sie bitte Maßnahmen, stattdessen Outlook Classic weiterzuverwenden! Dies gilt grundsätzlich, insbesondere, wenn Sie noch nicht One Version mit gevis ab Business Central Version 23 einsetzen. Auch mit gevis ERP | BC 23 oder neuer gibt es zahlreiche Funktionen wie die s.dok Dropzone, die NICHT mit der neuen Outlook App funktionieren. Zudem ist ein großer Anteil an weiterer Drittanbieter-Software nicht kompatibel zur neuen App. Das neue…
erstes Bild
Kategoriebild