Eindrücke vom GWS KI-Tag

Letzten Freitag haben wir bei der GWS den ersten Tag für Mitarbeitende veranstaltet. Nach zwei Impulsvorträgen mit Rednern vom DigitalHUB Münster und vom Landwirtschaftsverlag Münster folgten weitere Vorträge von Mitarbeitenden der GWS.

Im Anschluss konnten wir zwischen zahlreichen Workshops oder Geräte zum Selbststudium (mit allen verfügbaren Pay-Lizenzen) wählen und Arbeitsunterstützung durch die KI live ausprobieren.

Eins unser Entwicklerteams hat dann auch im Copilot Studio eine KI-unterstützte Praxis App kurzerhand erstellt und vorgeführt.

In der Vergangenheit habe ich mich auch in meiner Freizeit immer mal wieder mit diesem zukunftsträchtigen und spannenden Thema beschäftigt. Dabei lag mein Schwerpunkt auf die „No-Cost“ oder „Free“ Angebote der führenden 4 Anbieter (je nach Einsatzzweck). Ich habe aber im Vergleich und anhand der in den Vorträgen genannten Beispielen gesehen, dass der Mehrwert in den „Bezahl-Addons“ oder „Pay-Plänen“ gewaltig ist. Nicht nur in der Qualität der Ergebnisse und fehlenden Limitierung, sondern in vielen Szenarien auch ist der Aufwand, etwas „von Hand“ zu machen deutlich teurer als die 35€ im Monat, die bspsw. der Microsoft Addon-Plan aktuell kostet.

Das Copilot Professional Addon kann zusätzlich

Vorteile: 7  
  1. Anleitungen auf Basis von vorhandenen Dokumenten und dem Internet erstellen.
  2. Auf alle Dokumente, wo der angemeldete User Zugriff hat, im Sharepoint zugreifen und deren Inhalte berücksichtigen.
  3. Bilder/Illustrationen können ohne tägliche Limits erstellt werden.
  4. E-Mails anhand eines Prompts in perfektem Ton formulieren.
  5. Word-Texte zusammenfassen oder Auszüge daraus in Excel übergeben und weiterberechnen.
  6. auch längere Programmcode-Blöcke lassen sich optimieren oder erstellen.
  7. aus einer Teams Aufzeichnung/Transkript eine perfekte Zusammenfassung erstellen und daraus die Aufgaben der Teilnehmenden ableiten.
Nachteile: 2  
  1. Funktionen im Outlook-Copilot lassen sich leider nur in der App (oder im Webbrowser) nutzen, Outlook classic (empfohlener und benötigter Standard Mail-Client hat einen geringeren Copilot Umfang).
  2. Powerpoint Copilot hat für mich keinen Nutzen – aber man kann man aus Word eine Powerpoint mit Firmen Vorlage erstellen
Wertung: 5  Schnitt (4.4/5)
  1. Bedienbarkeit (5/5)
  2. Funktionalität (4/5)
  3. Kosten (3/5)
  4. Nutzen (5/5)
  5. Spassfaktor (5/5)

Nutzen für Sie, werte Leser

Viele von Ihnen haben bereits Microsoft 365 Business Premium Pläne oder E3 Pläne im Einsatz. Aus Datenschutzgründen empfehlen wir Ihnen, den „Copiloten“ nur in diesem Umfeld, mit Ihrem Arbeitskonto zum Einsatz zu bringen. Die Nutzung der privaten Pläne (z.B. mit einem Hotmail.com persönlichen Microsoft Konto) nutzen Sie bitte nur im privaten Umfeld – Sie können damit aber Ihr Wissen vertiefen.

Beziehen Sie den M365 Copilot im Rahmen dieses Plans in Ihre Ideen im geschäftlichen Umfeld ein und nutzen Sie ihn gern. Sie werden überrascht sein, wie gut die Unterstützung ist.

Wenn Sie wissen möchten, welche Möglichkeiten die KI bietet, haben wir im „Workshop Copilot“ geballte Informationen und Möglichkeiten zur Eigenerfahrung (via Teams) für Sie gebündelt.

Wem das nicht reicht, der wird schnell feststellen, dass das M365 Addon „Copilot“ der Nutzen schnell die Kosten übersteigt. Sie können das Addon über unseren Cloud-Vertrieb gern dazubuchen.

Zusammenfassung
  1. Nicht nur in der Qualität der Ergebnisse und fehlenden Limitierung, sondern in vielen Szenarien auch ist der Aufwand, etwas "von Hand" zu machen deutlich teurer als die 35€ im Monat, die bspsw.
  2. Ich habe aber im Vergleich und anhand der in den Vorträgen genannten Beispielen gesehen, dass der Mehrwert in den "Bezahl-Addons" oder "Pay-Plänen" gewaltig ist.
  3. ||(-)Funktionen im Outlook-Copilot lassen sich leider nur in der App (oder im Webbrowser) nutzen, Outlook classic (empfohlener und benötigter Standard Mail-Client hat einen geringeren Copilot Umfang).
Verwandte Beiträge
Über den Autor:
Patrick Bärenfänger ist Ihr Experte für IT-Sicherheit und IT-Systeme mit TÜV-Zertifizierungen als IT-Security Manager und -Auditor mit mehr als 35 Jahren IT-Erfahrung. Er bietet Ihnen professionelle Dienstleistungen in den Bereichen: Ausbildung und Zertifizierung von Systemkoordinierenden, Infrastruktur-Analyse und -Optimierung zur Azure-Cloud-Migration, IT-Systemprüfungen und Notfallplan/Risiko-Analyse nach anerkannten Standards BSI-Grundschutz und IDW PS330 und Anwendung der künstlichen Intelligenz in der Praxis.

Kommentare

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert