Patchday – jeden zweiten Dienstag im Monat 1900 MET

Updates für Windows und andere Hersteller – sowie Grundlagen und Aufgaben, sowie Vorschriften, die zu beachten sind:

1. Q: Wann muss ich sie installieren?

A: Windows Updates am 2. Dienstag jeden Monat ab 19 Uhr mitteleuropäischer Zeit (alle Server, nur die wichtigen Updates), Updates anderer Hersteller: etwa alle 2-3 Monate. Neuerscheinungen der von uns beobachteten Software in der Softwareliste in diesem Syskportal.

2. Q: Welche Besonderheiten gibt es, ist Unterstützung möglich?

A: Die wichtigsten Zusammenhänge sind in den Sysko-Schulungsunterlagen beim Thema „Updates“ erläutert. Eine Unterstützung/Begleitung/Reparatur durch die GWS kann beauftragt werden und wird nach Aufwand abgerechnet. Bezugsquellen der jeweils aktuellen Software der kritischen Drittherstellern in der Softwareliste auf diesem Portal.

3. Q: Welche Updates sind betroffen?

A: Windows Betriebssysteme und Office auf Clients und auf Terminalservern, Java Runtime (wenn benötigt), Adobe Acrobat Reader, Open Source Tools

4. Q: Warum muss ich Updates installieren?

A: Weil sonst Versicherungen die Leistung im Schadenfall kürzen. Wer wissentlich bekannte Sicherheitslücken offen lässt, handelt grob fahrlässig. Die Philosophie „never change a running system? Hat daher keine Bedeutung“

Zusammenfassung
  1. Updates für Windows und andere Hersteller – #FAQ sowie Grundlagen und Aufgaben, sowie Vorschriften, die zu beachten sind: [faq sort="asc"] Q: Warum muss ich Updates installieren?
  2. |=|A: Windows Betriebssysteme und Office auf Clients und auf Terminalservern, Java Runtime (wenn benötigt), Adobe Acrobat Reader, Open Source Tools|| Q: Wann muss ich sie installieren?
  3. Bezugsquellen der jeweils aktuellen Software der kritischen Drittherstellern in der Softwareliste auf diesem Portal.
Verwandte Beiträge
Über den Autor:
Patrick Bärenfänger ist Ihr Experte für IT-Sicherheit und IT-Systeme mit TÜV-Zertifizierungen als IT-Security Manager und -Auditor und über 33 Jahren IT-Erfahrung. Er bietet Ihnen professionelle Dienstleistungen in den Bereichen: Ausbildung und Zertifizierung von Systemkoordinierenden, Infrastruktur-Analyse und -Optimierung zur Azure-Cloud-Migration, IT-Systemprüfungen und Notfallplan/Risiko-Analyse nach anerkannten Standards BSI-Grundschutz und IDW PS330 und Anwendung der künstlichen Intelligenz in der Praxis.

Kommentare

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert