📅Do. 09. Okt. 2025 10:43 vor 2 Monaten
Kategoriebild
OpenAudit Classic und Endpoint ManagerÜberblick: Was sind die Tools grundsätzlich? Aspekt Microsoft Endpoint Manager / Intune OpenAudit Classic Anbieter / Lizenzmodell Kommerziell (Microsoft), Cloud-basiert oder hybrid Open Source / GPL, installiert auf eigenem Server Ziel / Fokus Unified Endpoint Management (UEM): Verwaltung, Sicherheit, Richtlinien,…
📅Do. 26. Sep. 2024 22:18 vor 1 Jahr1 J
Kategoriebild
OpenAudit Classic MariaDB ODBC ZugriffWer die quelloffene Inventarisierungs-Lösung OpenAudit Classic einsetzt, möchte manchmal gern mit Microsoft Excel oder Microsoft Access per #ODBC auf Tabellen des Inventars zugreifen und eigene Auswertungen erstellen. Alternativ die MariaDB Datenbank für eine eigene Intranet-Lösung, basierend auf Active Server Pages…
📅Mi. 17. Jan. 2024 15:44 vor 2 Jahren8 M
Kategoriebild
OpenAudit Classic SSL-Oberfläche#erfreulich – ab Release 2024.01.16 ist die #OpenAudit Classic Weboberfläche auch SSL-verschlüsselt zu erreichen. Dabei wird zum Ende des Setups dem Apache Webserver ein über das beiliegende OpenSSL Commandline Werkzeug ein Zertifikat ausgestellt, das ab Ausstellung jeweils 2 Jahre gültig…
📅Mo. 13. Mai 2024 11:34 vor 2 Jahren4 M
Kategoriebild
Windows 10 Build 19045 erforderlichMicrosoft erinnert derzeit daran, dass Windows 10-Versionen, die nicht das Funktionsupdate 22H2 haben, im Juni 2023 das letzte Funktionsupdate und im Oktober 2023 das letzte Sicherheitsupdate bekommen. [Update Mai 2024]: Auch die Enterprise-Version von Windows 10 bekommt nur noch automatische…
📅Do. 17. Nov. 2022 18:27 vor 3 Jahren1 J
Kategoriebild
OpenAudit Classic RDG-ExportMit dem nächsten Release von #OpenAudit Classic können aus den Hardwarelisten auch RDG-Dateien erstellt werden. Remote Desktop Groups (.rdg) werden vom Microsoft Remote Desktop Connection Manager gelesen. Das Sysinternals Werkzeug bietet Zugriff auf alle Server (und per RDP erreichbare Sitzungen)…
📅Mi. 31. Aug. 2022 13:12 vor 3 Jahren3 M
Kategoriebild
OpenAudit Classic NetzwerkeDas quelloffene Werkzeug für Hard- und Software-Inventur hat einige neue Funktionen bekommen. Über das Menü: Administrator / IP-Liste erzeugen kann eine Kommagetrennte Liste von Netzwerken in das Eingabefeld kopiert werden. Daraus wird beim Abschicken automatisch die pc_list_file.txt im scripts Ordner…
📅So. 10. Juli 2022 16:11 vor 3 Jahren2 M
Kategoriebild
OpenAudit Classic Software-VergleichDer aktuelle Build 2022-07-10 von #OpenAudit Classic kann nun die PB Softwareliste über das Admin-Menü importieren und vergleicht installierte Software-Versionen mit der importierten Dateiversion. So lässt sich prüfen, ob die installierte Basis einen mit der importierten Datei aktuellen Stand hat.…
📅Fr. 24. Juni 2022 10:38 vor 3 Jahren2 W
Kategoriebild
Sicherheitslücken in PHP 7 – 8.1Update: Nach meinen Recherchen haben die führenden Hosting-Provider (all-inkl.com, Strato, ionos…) das PHP-Punktrelease 8.0.20 installiert, so dass diese Plattformen derzeit vor Angriffen gegen diese Lücken abgesichert sind . In den aktuell von der Community unterstützten Versionen von PHP wurden einige…
📅Do. 05. Mai 2022 10:59 vor 4 Jahren2 M
Kategoriebild
DHCP Server herausfindenWenn man an einem Endgerät mit fest eingestellter IP-Adresse sitzt oder mit einem Server per RDP-Konsole verbunden ist, wird es schwierig, herauszufinden, welcher der DHCP-Server im Netzwerk verantwortlich ist. In #OpenAudit Classic, speziell in der NMAP-Software gibt es ein Script,…
📅Sa. 25. Okt. 2025 16:59 vor 4 Wochen3 J
Kategoriebild
OpenAudit Classic Hard-/Software-Inventar AppMit der quelloffenen Software „OpenAudit Classic“ lassen sich Hard- und Software inventarisieren. Täglich um 11:00 Uhr laufen dabei Aufgaben, die Windows Server und -Endgeräte mit Ihrer kompletten Hardware, sowie installierter Softwarekomponenten automatisiert erfassen. In einem zweiten Scan werden mit NMAP…
📅Di. 26. Okt. 2021 11:14 vor 4 Jahren4 J
Kategoriebild
OpenAudit Classic neue FunktionenDie neuste Version von #OpenAudit Classic fragt nun ab, nach welchem Standard die Platten partitioniert sind. Steht dort etwas mit GPT, ist der Rechner auf UEFI-Boot eingestellt und nicht Legacy (BIOS). Zusätzlich – wenn man das Audit-Script mit höchsten Privilegien…
📅So. 11. Dez. 2022 15:18 vor 3 Jahren1 J
Kategoriebild
OpenAudit Classic unter Azure? JaDas Werkzeug #OpenAudit Classic ist ein GPL3 lizensiertes Open-Source Instrument zur Inventarisierung von Hardware, Software, Peripherie und Netzwerk-Komponenten. Es wird auf einem #Windows Server betrieben und zieht sich einmal pro Tag den aktuellen Stand der angeschlossenen und eingeschalteten Geräte. Dazu…
📅Di. 12. Nov. 2019 13:29 vor 6 Jahren3 J
Kategoriebild
Open Audit Hard- und Software Inventar aktualisieren#OpenAudit Classic ist eine Weiterentwicklung einer quelloffenen (GPLv3) Software zum weitgehend automatisiert ablaufenden, täglichen Inventarisieren von Hard- und Software im eigenen Netzwerk. Es können Windows-Geräte (PC/Notebook/Server) mit Hardware und Software detailliert und andere Netzwerkgeräte per SNMP aufgezeichnet werden. Da es sich…
📅Do. 09. Okt. 2014 10:56 vor 11 Jahren5 J
Kategoriebild
Open-Audit-ClassicDie neue Version der Open-Source Software #OpenAudit Classic inventarisiert nun auch „Windows apps“, die aus dem Microsoft Store installiert wurden (von allen lokalen Benutzern). Hintergrund: Wenn ein Nutzer sich über den Microsoft Store Windows Apps im Startbereich installiert, können diese…