OpenAudit Classic neue Funktionen

Die neuste Version von Classic fragt nun ab, nach welchem Standard die Platten partitioniert sind. Steht dort etwas mit GPT, ist der Rechner auf UEFI-Boot eingestellt und nicht Legacy (BIOS).

Zusätzlich – wenn man das Audit-Script mit höchsten Privilegien (als Administrator) im Task oder der admin-Befehlszeile laufen lässt, wird der Bitlocker Status der Laufwerke angezeigt (Bitlocker ist die Bordeigene Festplattenverschlüsselung von Windows 10 oder neuer). Dazu die Open-Audit-Konsole mit rechter Maustaste, als Administrator ausführen. In der Windows Aufgabe „Open-Audit PC-Scan“ muss die Schaltfläche „Höchste Privilegien“ angekreuzt sein.

Der Aufruf der Liste ist über Hardwareliste/alle Partitionen möglich oder für das einzelne Gerät in der Hardwareauflistung darunter.

Für ein Upgrade müssen vorher die Datenbank (mysql/data Ordnerstruktur) und die pc-list-file.txt aus dem scripts Verzeichnis gesichert und nach dem Upgrade restauriert werden.

Zusätzlich müssen in PHPMyadmin die beiden Spalten in der Datenbank openaudit angelegt werden:

ALTER TABLE `partition` ADD `partition_type` VARCHAR(30) NULL DEFAULT NULL;
ALTER TABLE `partition` ADD `partition_bitlocker` VARCHAR(10) NULL DEFAULT NULL;

Das aktuelle Setup finden Sie in unserem Download-Bereich, den Quellcode auf Github.

    Fr 9. Jun 2023 10:52 gestern 144 MB 1m 11s@16MBit 622   openaudit-cl-setup.exe
OpenAudit Classic Inventar HW/SW Setup
Quelloffene Software, die auf einem Windows Server installiert 1x pro Tag alle Hard- und Software inventarisiert. Enthält die aktuellen Versionen von Apache, PHP, Mysql (MariaDB), PHPMyadmin und NMap. Kann für WordPress Intranets genutzt werden.

Verwandte Beiträge
Kategoriebild

OpenAudit Classic NetzwerkeDas quelloffene Werkzeug für Hard- und Software-Inventur hat einige neue Funktionen bekommen. Über das Menü: Administrator / IP-Liste erzeugen kann eine

Kategoriebild

7-Zip schließt SicherheitslückeBitte aktualisieren Sie Ihre Installationen kurzfristig auf die nun freigegebene, aktuelle Version 18.05. Bei Einsatz von 64-Bit-Betriebssystemen bitte die 64-Bit-Version installieren.

Über den Autor:

Patrick Bärenfänger ist TÜV-zertifizierter IT-Security Manager und -Auditor und seit über 32 Jahren in der IT-Branche. Seine Schwerpunkte sind die Ausbildung/Zertifizierung von Systemkoordinatoren, Lizenz-Audits und IT-Systemprüfungen nach BSI-Grundschutz-Katalogen und IDW PS 330 und die Intrastruktur-Analyse und -Optimierung.

Kommentare

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert