Inhaltsverzeichnis
Signatur Pad - Produktstart
Wir freuen uns, den Produktstart der elektronischen Unterschriftenlösung signopad für gevis ERP und gevis ERP | NAV bekanntgeben zu können. Damit können Ihre Kunden Lieferscheine an der Theke elektronisch unterschreiben und automatisch archivieren (Vielleicht kennen Sie das Verfahren schon von der SIXT-Autovermietung, wo Sie Mietverträge genau so unterschreiben). Die #Unterschrift ist eine „Fortgeschrittene Unterschrift“ und damit rechtsverbindlich. Die Hardware wird jeweils per USB an die gevis ERP PCs angeschlossen. Technische Mindest-Voraussetzungen sind:
* Windows PC (Windows 10 Pro oder Windows 10 Pro/Enterprise, 64-Bit, 8 GB RAM) mit USB-Schnittstelle (mind. USB 2.0).
* gevis ERP oder gevis ERP | NAV
Unsere Kollegen vom Team „TEC-Technologie-Beratung & Vertrieb“ stehen Ihnen unter der Rufnummer (0251) 7000 – 3997 gern zur Verfügung.
Samsung Galaxy A5 (2017) SM-A520F
n rn
Ernstzunehmender S7-Konkurrent im Power-Smartphone Bereich, in einigen Disziplinen sogar dem Galaxy S7 überlegen. Das seit Anfang Februar verfügbare Smartphone kommt mi3 32! GB interner SD, 3GB RAM und 8-Kern-Exynos Prozessor. Es hat wie das S7 einen Fingerabdrucksensor (Erkennung durch Auflegen) , ein UKW-Radio und 2 16MPixel Kameras. Alle Selfiefreunde finden toll, dass die Frontkamera so hoch auflöst. Es wird mit android 6.0.1 (APLL, Sicherheitsstand Dez 2016) ausgeliefert, Samsung sagt ein Update auf Nougat (7.1.x) zu.rnWeggelassen hat man leider:rn* Den Puls-Mess und Sauerstoffdickte Sensor (im S-health werden diese Rubriken dann leider nicht mehr angezeigt, ebenso die bisher gemessenen Werte (mit dem S5) nicht. Man hätte wenigstens die vorhandenen Messwerte anzeigen können und die Möglichkeit zur manuellen Erfassung geben sollen.rnAlternative: Kardiometer misst über die normale Kamera den Puls, ist aber mit einem Werbebanner.rn* Infrarot: Braucht kaum noch jemand, selbst als Fernbedienung lassen viele TVs heutzutage Wifidirect oder Bluetooth zu.rn* Die Kamera hat keinen Selektiven Focus Modus, keine 3D-Aufnahme, keinen Sportmodus und weniger nachinstallierbare Effekte und Programme. Hier kann bereits das S5 mehr (S5 wird derzeit noch neu zum gleichen Kaufpreis wie das A5-2017 gehandelt). Panorama-Aufnahmen und HDR sind aber weiterhin vorhanden.rnrnDie Samsung Musik App ist seltsamerweise nicht vorinstalliert, man kann sie sich aber herunterladen. Positiv fällt auf, dass sich die meiesten Google Apps (Bücher, Musik, Gdrive usw. deinstallieren lassen)rnvodafone brennt lediglich eine vodafone Start App mit ins ROM und einen vodafone Browser namens „internet“. Die 2 lassen sich leider nicht entfernen. Ansonsten ist das Telefon nicht zu heftig mit Werbemüll-Bloatware verseucht.rnrnDas Design ähnelt nun dem Iphone 7 und sieht sehr edel aus. Die Verarbeitung ist sehr gut und das Display mit 5,2 Zoll SUPER AmoLED hervorragend. Die Kameralinse ist im Deckel absolut plan und steht nicht hervor. Der Lautsprecher ist an die Seite gewandert und stört auch nicht im Bodenblech.rnDas Telefon ist wasserdicht (werde ich nicht testen), hat einen MicroSD-Steckplatz und verlangt eine nano SIM. Der Akku ist fest eingebaut. Zum Anschluss benötigt man USB-Kabel mit Stecker vom Typ C, was die Aufladezeit immens verkürzt (Quickcharge). Laut Anleitung soll auch kabelloses Laden unterstützt werden, ich habe aber im Moment kein Auto was das unterstützt.rnrnDa vodafone keine Handy Strafsteuer (ist kein Premium phone bei denen) erhebt, liegt der Kaufpreis mit Vertrag mit ca. 140 ? Sehr preiswert für das, was man bekommt. Zum Marktstart war das Telefon sogar für 86 ? In der Rahmenvertragsliste.rnrnDie Daten lassen sich wie gewohnt komplett mit Samsung Smartswitch migrieren. rnrnFazit: Derzeit das beste Oberklasse-Telefon ohne Premium Aufschlag am Markt. (Post ID:327)n
GWS holt erneut mehrfach Gold im Microsoft Partnerstatus
n rn
In den vier Kompetenzen: rn“Enterprise Resource Planning“, „Small and Midmarket Cloud Solutions“ , „Windows and Devices“ und „Data Analytics “ konnten wir für 2017 den höchsten Status erreichen. Dazu haben wieder einige unserer Microsoft Certified Professionals Prüfungen bestanden. Wir danken hiermit diesen Mitarbeitern für ihr Engagement. rnrnAuch die Qualifizierungen unserer Microsoft IT-Professionals (MCITP, MCSA) laufen auf Hochtouren, um Sie bei aktuellen Microsoft-Produkten und Diensten mit zertifiziertem Fachwissen unterstützen zu können. (Letzte Revision: 05.02.2017 20:07:15) (Post ID:325)n
Mobilität für alle Fälle
n rn
Der perfekte Werkzeugkasten für den Mitarbeiter im Außendienst: Notebooks waren gestern. Marktanalysen bestätigen, dass der mobile Mitarbeiter heute Werkzeuge nutzt, die ihm gute Leistung und hohe Flexibilität geben. Sein Chef möchte die Investition gering halten.rnrnBisher musste ein solcher Mitarbeiter umständlich die Daten zwischen den 3 Geräten synchronisieren:rn1 Büro Arbeitsplatz-PC (ggf. mit 2 Bildschirmen)rn1 Notebookrn1 Tablet für die AussendienstlösungrnrnDie Verbesserung war dann das Thinkpad X200 Serie Tablet, dazu die X2 Docking Station. Vorteile: aus drei Geräten wurde eins, Touchfunktionen für die Aussendienstlösung und ein robustes Gerät für den Außeneinsatz. Nachteil: mit 12,1 Zoll ein recht kleines Touchdisplay für die Arbeit unterwegs.rnrnAktuell können Sie die Alles-in-einem-Gerät Lösung (1) in zwei Stufen auswählen. Für diejenigen, die lieber einen Desktop-PC und ein günstiges Tablet für Finger- und Stift-Erfassung von Daten bevorzugen, ist auch gesorgt (2):rnrn1a) 2-in-1 Ultrabook, leichter und günstiger als die X200 Serie: lenovo yoga 460 mit 14 Zoll Touch Bildschirm, Core i5-6G, 8GB RAM, 256 GB SSD und LTE-Modul, dazu die Onelink+ Dockinglösung (enthält zweites Netzteil) und wahlweise Iiyama Monitore in 22, 24 oder 27 Zoll. Durch Umklappen des Bildschirms wird aus dem Gerät ein Tablet-Computer mit langer Akkulaufzeit von bis zu 10 Stunden, durch Stecken eines Steckers ist das Ultrabook ein vollwertiger Bürorechner.rnrn1b) Das Gerät soll leichter sein, die Tablet-Einheit separat benutzbar und eine zweite, hochauflösende Kamera im Boden haben: ThinkPad X1 tablet, 12.1Zoll Touch Bildschirm, Core i5-6G, 8GB RAM, 256 GB SSD, LTE-Modul, abnehmbare Tastatur, Onelink+ Dockinglösung und Iiyama Monitore. Das Modell läßt sich durch weitere Module ergänzen und ist auch als i7 mit 16GB RAM und 512 GB SSD erhältlich.rnrn2) Sie suchen einen ultraleichten, günstigen Tablet-Computer für deutlich unter 1.000 ? Mit guter Leistungrnund möchten nicht auf den PC-Arbeitsplatz verzichten? Thinkpad Miix 510, 12.1 Zoll Touch Bildschirm, Core i5-6G, 8GB RAM, 256 GB SSD, LTE-Modul, abnehmbare Tastatur, 2 Kameras, dazu als PC-Lösung lenovo Tiny M710, ab Core i3 und Iiyama Monitore.rnrnTiny und Monitore können Sie hier ordernrnrndie Tablet 2 in ones sind hier zu findenrnrnFür weitere Details und Preise sprechen Sie bitte meinen Kollegen Erhard Hautermann an. (Post ID:324)n
ODBC-Wissen
n rn
Datentypen beim Zugriff auf gevis ERP / SQL und verknüpfen von Tabellen mit unterschiedlichen Datentypen, warum nur Leserechte?rnrnWenn ein Dateityp beim verknüpfen von Tabellen nicht passt, erstellen Sie bitte eine Sicht in der Datenbank. (Die geschieht über das SQL Management Studio. Bei der Sysko-SQL-Schulung haben wir das mit der Sicht AAA_Debitor schon gemacht). In der Sicht kommt für die Spalte, die Sie mit einem anderen Datentyp benötigen, dann der CAST Befehl zum Einsatz. Statt der Tabelle selektieren Sie dann zukünftig diese Sicht.rnrnSchreibzugriff würde bei einer kleinen Unachtsamkeit (z.B. ein Komma statt eines Punktes eingegeben) das ganze gevis schrotten. Daher geben wir dem ODBC-User ausschließlich DB-Datareader Rechte. (Post ID:323)n
Review vom Microsoft Technical Summit
n rn
im Dezember 2016 – die wichtigsten Themen:rn* Keynote Cyber Attacks & Cyber Terrorism: Bedrohungslage und wie man präventiv drauf reagieren kann. Statistik: im Durchschnitt merkt ein Unternehmen erst über 200 Tage nachdem es infiziert ist.rn* Server 2016: Hyper-V-VM jetzt unter Hyper-V möglich (nested)rn* Lizenzmodell Server 2016: immer in 2er-Core-Paketen erhältlich, mindesten 8 davon erforderlich.rn* Nano Server: nur Core, minimale Updates und Patches, z.B. als Mini-Fileserver oder Printserver oder DC virtuell, administrierbar über Servermanager oder Remote-Powershell, leider nur mit Software-Assurance nutzbar!!rn* Container/Docker: quasi ISO-Images, die unter Azure laufen. Beispiel Web-Apprn* Programmierung: Microsoft loves Linux und Macintosh: Werkzeuge VS laufen auf allen Plattformen, über Plugins wird die Zielplattform adressiert (IOS,android, Windows UWP)rn* Desktop App Converter: macht aus einer .net Desktop Anwendung eine UWP Apprn* Sicherheitskonzept in Microsoft Azure: verschiedene Systeme zur Gefahrenerkennung und Mustererkennung enthaltenrn* Deutschland Cloud (Frankfurt, Magdeburg), gemanagt durch T-Systems nun verfügbar. Preise rund 40{a99267192ff426f67ee8546972825ded437b1a10d5b45fea821e3bf80ff9727b} oberhalb der Amsterdam/Dublin Cloud, Technik die Selbe!rn* Intune Device Management: keine großen Neuerungen, es werden ios 10 und android 7 partiell unterstütztrn* Mobilstrategie von Microsoft setzt auf android und IOS, es wird nur noch ein Microsoft Telefon „surface phone“ zum Premium Preis geben, die anderen Geräte werden verschwindenrn* Holo Lens im Einsatz am Beispiel einer Produktvorführung einer Maschine auf einer Messe (mit Cortana Sprachsteuerung) Hololens ist quasi ein Handy von der Rechenleistung mit eingebauter 3D-Optik. Der Betrachter sieht auch den echten Raum, die Brille verdeckt nicht das Sichtfeld wie bei Oculus Rift. (Post ID:322)n
Wichtige Neue Verordnung Datensicherung
n rn
Seit 1.1.2017 müssen laut Grundsätzen zur ordnungsgemäßen Buchführung (GoDB, § 146 Abs. 5 Satz 2 AO) alle betroffenen Daten für die Dauer der Aufbewahrungsfrist (bis zu 10 Jahre) jederzeit verfügbar und elektronisch lesbar sein.rnZum Erfüllen der Forderung ist eine Datensicherung dieser lokalen Daten zwingend erforderlich.rnrnNeben der Pflicht stellt Sich für Sie folgender Nutzen ein:rn* kürzere Wiederanlaufzeiten im Fehlerfall oder bei Diebstahl des Arbeitsplatzesrn* Verfügbarkeit der Daten ohne aufwändige Nacherfassungrn* geringe Anschaffungskosten der Datensicherungs- Hard- und Softwarern* Einfache Überprüfbarkeit der SicherungrnrnBeispiele:rn* Tankstellen-Rechner (Einrichtungsaufwand und GoDB relevante Daten)rn* Scan/Verify Arbeitsplätze (hoher Einrichtungsaufwand der Software)rn* Notfallarbeitsplätze (Einrichtungsaufwand und lokale Kassendatenbank)rn* Notebooks (lokal gespeicherte Daten, Profile und Einstellungen des Benutzers)rn* Systeme für z. B. Lohnverarbeitung und Rechner der Personalabteilung)rnrnAlle diese Daten lassen sich mit einem einheitlichen Verfahren sichern, kontrollieren und wiederherstellen.rnrnSprechen Sie uns bitte gern an. Wir haben die Lösung für Sie. (Letzte Revision: 06.01.2017 15:43:13) (Post ID:321)n