Windows 7 – Ende: Theorie und Praxis
Microsoft gibt das Ende der Sicherheits-Updates für #Windows 7 (und Server 2008R2) mit dem 14. Januar 2020 an. Bereits heute nimmt die Zahl der Softwareprodukte zu, die sich nicht mehr unter diesen Betriebssystemen einsetzen lässt. So ist der aktuelle Microsoft Dynamics NAV 2017 Client nicht für den Einsatz unter Windows 7 freigegeben. Zusätzlich steht zwar…
Kategoriebild
Windows 7 kostenlos auf Windows 10 bringen
Am 31.12.2017 endet auch die letzte Möglichkeit, ein kostenloses Upgrade auf Windows 10 durchzuführen. Bis zuletzt konnte man einen aktivierten Windows 7 Schlüssel eines Rechners noch zur Aktivierung von Windows 10 bei einem Inplace Upgrade verwenden. Diese letzte Tür wird nun geschlossen, d.h. ab 1.1.2018 muss man Windows 10 Pro kaufen, um einen Windows 7…
Kategoriebild
Windows 8 Pro Lizenznachweis
n rnMicrosoft OEM-Versionen bei neuen PCs: rnrnDer bisherige COA-Aufkleber mit der Produkt-ID (bisher Nachweis der Lizenz) entfällt mit jedem neuen Windows PC, bei dem das Betriebssystem vom Hersteller mitgeliefert wird. Stattdessen tritt der rechts abgebildete Siegelaufkleber, der auch die Edition…
Kategoriebild
Windows Creators-Upgrade und Kaspersky
Viele von Ihnen, die Windows 10 Pro einsetzen, wird derzeit von Microsoft als Windows Update Meldung angeboten, kostenlos auf das Creators-Upgrade zu aktualisieren. Eine gute Nachricht hierzu: Kaspersky hat mittlerweile einen Build von Kaspersky Endpoint Security freigegeben, der mit der aktuellen Windows 10 Version 15063 zusammen arbeitet: Die Windows 10 Clients müssen auf KES Version…
Kategoriebild
Windows Druckserver Exploit – Print Nightmare (gefixt)
Updates verfügbar: 07.07.2021 Microsoft hat außerplanmäßig das Update KB5004945 und andere Updates bereitgestellt. Stand 8.7. auch für Server 2016 und alte Windows 10 Versionen. Diese schließen die #Print-Nightmare Lücke. Die Updates werden allerdings nur für alle Produkte, die noch nicht…
Kategoriebild
Windows Installationsmedien
n rnFür Microsoft Volumenlizenzkunden und MSDN-Abonnenten gibt es nun integrierte Windows Installationsdatenträger (.ISO) mit integriertem kumulativen Patches bis incl. November 2014. Der Windows Kernel build trägt damit „r5“. Zum Installieren sollte man dann noch .net Framework 2,3,3.5 aktivieren und die…
Kategoriebild
Windows Lockscreen
n rndas Nutzungsrecht diesen zu deaktivieren wird weiterhin durch das Zwangsupgrade 1607 von Windows 10 Pro verhindert. Leider funktioniert das Abschalten des Sperrbildschirms beim Bootvorgang doch nur mit virtuellen Maschinen, nicht aber bei physikalischen PCs. Derzeit bleibt der Lockscreen-Disabler, gepaart…
Kategoriebild