Windows Updates durch die GWS
Eine der monatlichen Sysko-Aufgaben ist das Installieren und Testen der Windows Updates auf allen Servern (physikalische und virtuelle Instanzen). In der Syskoschulung haben Sie gelernt, was für diese Aufgabe zu tun ist. Da die Server neu gestartet werden müssen, lässt…
Kategoriebild
PDFCreator – Alternative?
Seit der PDFCreator in der kostenlosen, aktuellen Version nicht in Terminalserver-Umgebungen lauffähig ist, Adware beim installieren mit auf die System bringt (wenn man nicht aufpasst) und im Produkt auch Werbung für die kostenpflichtigen Editionen macht, ist die Suche nach Alternativen…
Kategoriebild
Patch-Days der Software-Hersteller erklärt
Viele Hersteller machen einmal pro Monat oder im 3-Monats-Zyklus Sicherheits-Updates. Hier der Plan der bekanntesten Hersteller: Microsoft: (monatlich) 2. Dienstag im Monat (19:00 MEZ) -> Sicherheits-Updates Windows/Office u.a. Microsoft: (monatlich) 4. Dienstag im Monat (19:00 MEZ) -> Funktions-Updates Windows/Office u.a.…
Kategoriebild
Welcher SQL-Server kommt wo am meisten zum Einsatz?
#PostgreSQL – (mit dem Elefanten-Symbol) ist eine leistungsfähige quelloffene Datenbank-Serverlösung, die alle drei Monate aktualisiert wird. PSQL kommt häufig in Internet-Projekten zum Einsatz #MySQL (Community Edition) ist der Open-Source Teil der meistverbreitetsten Internet-Webserver-Datenbank, der Oracle gehört. Die Community Edition ist…
erstes Bild
Kategoriebild
Java Runtime – die Alternativen
Wer nur eine #Java Runtime benötigt, um damit in Java entwickelte Programme lokal betreiben zu wollen, kann die #Adoptium Temurin Java Laufzeitumgebung installieren, die GPL-lizensiert ist (also Open-Source). Zwar fertigt auch hier Oracle die Windows Binärdateien an, diese unterliegen aber dem GPLv2 Lizenzvertrag…
erstes Bild
Kategoriebild