Exchange Server 2019
#Microsoft gibt die System-Voraussetzungen für einen #Exchange #Server 2019 (on premise) bekannt. Wichtig dabei ist die neue Mindest-Arbeitssspeicher-Anforderung: 2 ProzessorenMind. 128 GB Arbeitsspeicher*Ab 100 GB Festplattenplatz, abhängig von der Postfachdatenbank-Größe 128 GB werden mindestens vorausgesetzt, damit ein mittelgroßer Exchange Server performant betrieben werden kann. Alte Versionen konnten mit 32 GB Arbeitsspeicher arbeiten.
Kategoriebild
WordPress 5.1 und neue Plugins
Wordpress 5.1 ist hauptsächlich ein Performance und Stabilitäts-Release. Weil einige Plugins aus meiner Empfehlungsliste aber Werbung enthielten oder aus meiner Sicht zu unübersichtlich oder zu datenintensiv waren, habe ich meine Empfehlungsliste der "Must have" Plugins aktualisiert: Access Category Password Komplette Kategorien und deren Beiträge durch ein Kennwort schützen Antispam Bee Antispam-Plugin mit einem hochentwickelten Tool-Set für effektive tägliche Kommentar- und Trackback-Spam-Bekämpfung. Entwickelt mit Blick auf Datenschutz und Privatsphäre. Better File Download Downloadlisten mit Download-Kategorien, Dateitypen, Downloadzähler, Dokumentsymbol, CSS Styling und Download-Kategoriebild Categories Images Jeder Kategorie ein Bild zuweisen und über PHP-Code im Artikel anzeigen (Bannerbild) Contact Form 7 Kontaktformular-Plugin. Einfach, aber flexibel. CyberSyn Externe RSS-Feeds importieren (1x pro Tag) und als Beiträge anzeigen Disable Google Fonts Google Fonts Online deaktivieren (enqueuing of fonts from Google used by WordPress core, default themes, Gutenberg, u.a.) Enable Media Replace Ermöglicht das Ersetzen von Medien-Dateien durch das Hochladen einer neuen Datei in den „Dateianhang-Details“ der WordPress-Mediathek. hashtagger Verwende hashtags, @usernames und $cashtags in Deinen Beiträgen ICS Calendar Integriere einen Live-Update-iCal (ICS) -Feed auf jede Seite mit einem Shortcode. Love me Like Knopf mit Herz-Symbol im Beitrag einblenden (PHP-Ergänzung in der functions.php des Designs) Post Views (PHP-Code) Post Views (nur PHP Code, kein Plugin) Zeigt Besuche pro Beitrag und pro Seite an, Augen-Symbol: Inline HTML Image, PHP Code erweitert im Design Reading Time WP mit PHP-Anpassungen im Plugin-Editor, zeigt Anzahl Wörter im Artikel und geschätzte Lesezeit in Minuten:Sekunden an Related Posts By Taxonomy Ähnliche Beiträge (…das könnte Sie auch interessieren) lassen sich hiermit (PHP-Code erweitert…
Kategoriebild
Microsoft Dynamics BC und Office
Der Nachfolger des Produkts "Microsoft #Dynamics NAV 2018", das die Plattform für #gevis ERP | BC bildet, ist "Microsoft Dynamics Business Central". Bereits jetzt gibt Microsoft bekannt, welche #Office Versionen im Zusammenspiel mit BC unterstützt werden (gemeint ist, wo die volle Funktionalität und die wenigsten Nebenwirkungen vorhanden sind): Microsoft Office 2016 (Kaufversionen - auf Terminalservern ausschließlich Volumen-Lizenzen aus eOpen und Select VerträgenMicrosoft Office 365 (Mietversionen, auf Terminalservern ausschließlich im Proplus oder in den E-Plänen einsetzbar) Eine Freigabe für Office 2019 (Kaufversion) steht noch aus. Da das Produkt aber im Kern identisch mit dem jeweils aktuellen Office 365 ist, wird die Freigabe aller Voraussicht nicht all zu lange auf sich warten lassen. Quelle: Whitepaper Microsoft Voraussetzungen für Dynamics BC
Kategoriebild
Microsoft #Dynamics #NAV wird zu Microsoft Dynamics 365 BC
Derzeit werden Neu-Installationen und Migrationen auf den RTC auf die Plattform "Microsoft Dynamics NAV 2018" durchgeführt. Im Laufe des Jahres 2019 plant Microsoft einige Veränderungen. Die Nachfolge Version heisst dann: Microsoft Dynamics NAV BC (steht für Business Central).In der Architektur wird Microsoft den "Fat Client" abschaffen. Alle Zugriffe auf das System erfolgen dann über den Browser (derzeit schon als "Web Client" bekannt). Die Drei-Schichten-Architektur wird bleiben, ebenso die Möglichkeit, das Produkt auf eigenen Servern (on premise) einzusetzen. Hierzu wird es weiterhin den Microsoft SQL-Server als Backend und die NST und Batch-Server auf der Mittleren Ebene (Service-Schicht) geben. Auch der Internet Information Server (oder eine Farm davon) wird als Webserver für den Webclient fungieren. Auf der Client-Seite kann man dann mit Microsoft Internet Explorer oder Google Chrome für Enterprise die besten Ergebnisse erzielen. Firefox würde auch funktionieren, ist aber nicht empfehlenswert.
Kategoriebild
Firewall w.safe vs. Managed | Firewall
Aktuelle Bedrohungen lauern beim Surfen im Internet, bei Social-Media Plattformen und in E-Mails. Die Gefahr, dass das eigene Unternehmen von einem Trojaner befallen wird, ist aufgrund immer neuer Methoden und Tricks der Kriminellen ein sehr hohes Risiko. Werden erst mal Ihre Daten verschlüsselt, führt das häufig zu stundenlangem Betriebs-Stillstand. Das Bundesamt für Sicherheit und Informationstechnik (BSI) formuliert Empfehlungen, bei denen Ihre Versicherung und Bank diese als Pflicht voraussetzt. Trotz organisatorischer Regelungen sind die Angriffe teils so ausgefeilt, dass Ihre Mitarbeiter doch auf Anhänge oder Internet-Links klicken und so das Übel seinen Lauf nimmt. Dieses Risiko kann durch Einsatz aktueller Techniken verringert werden. Die aus unserer Sicht beste Methode, Ihr Unternehmen abzusichern, ist die #Managed | #Firewall. Diese unterzieht alle Inhalte (E-Mails, Anhänge, gesicherte Webseiten) einer Analyse und führt wahlweise den Anhang/Link in einer sicheren Umgebung aus. Nur wenn zwei Virenscanner und die Verhaltens-Erkennung nichts auffälliges bemerken, kommen die Daten beim Mitarbeiter an.Mit Managed | Firewall erhalten Sie ein Paket, dass einerseits die Remoteanbindung an die GWS fortsetzt, andererseits einen sicheren Betrieb in Ihrer Infrastruktur gewährleistet – und das ohne jeglichen Mehraufwand für Sie. NETGO kümmert sich um die Ersteinrichtung, das Patch Management, regelmäßige Backups und um das Monitoring der Geräte. Doch damit nicht genug: Managed | Firewall umfasst zudem den hochprofessionellen Support für Ihr VPN, die Bereitstellung des hochverfügbaren VPN-Endpoints sowie deren Administration und Wartung. Zudem nutzen Sie für Ihre Sicherheitsupdates die Lizenzen der Barracuda Networks, einem der weltweit renommiertesten Hersteller für IT-Sicherheitslösungen. Was sollten Sie nun tun? Wechseln Sie zur Managed | Firewall. Für Fragen stehen Ihnen die folgenden Ansprechpartner zur Verfügung: Herr Kersten BrixHerr Christian HagemeyerGWS mbHNETGO GmbHTel: 0251 7000 3036Tel: 0251…
Kategoriebild
ODBC als Ergänzung zu bi1
Wer Auswertungen zu gevis erstellen möchte, hat zunächst einmal die Berichte, die die Warenwirtschaft an Bord hat. Als zweite Stufe kann man die "Open Database Connectivity" - kurz #ODBC nutzen, um direkt mit Excel auf aktuelle Daten der #SQL-Server basierten gevis-Datenbank zuzugreifen.Ebenfalls bekannt ist lizenzpflichtige die Excel-Erweiterung "Jet Essentials", die schon mehr Möglichkeiten bietet, da sie die #Dynamics Begrifflichkeiten an die Oberfläche führt. Alle Auswertungen, die die dritte Dimension erfordern, lassen sich nur mit einer professionellen BI-Lösung nutzen. Das Produkt "bi1" unserer Tochtergesellschaft Diacom ist optimal auf gevis ERP | NAV abgestimmt, da es die Funktionalität eines Datawarehouse mit dreidimensionalen Würfeln auf gevis abbildet. Zahlreiche Auswertungen für das Management-Cockpit, Verkaufsauswertungen stehen hier bereits zur Verfügung und lassen sich über die intuitive Oberfläche erweitern. Nun zurück zu ODBC. Die folgenden Grenzwerte sind aufgrund der Software zu beachten: Microsoft Office Standard: Hier steht ausschließlich "MS-Query" zur Verfügung, ein komfortables Programm, um Auswertungen zu erstellen und mehrere Tebellen miteinander zu verknüpfen. Sein Vorteil liegt im Query-Assistenten, der es erlaubt, SQL-Filter ohne SQL-Kenntnisse in natürlicher Sprache zusammenzuklicken.Limits: gevis darf nicht mehr als 4 Mandanten haben, sonst kann Query die Tabellen nicht einlesenEs dürfen maximal 255 Spalten in Excel übergeben werdenErstellte listen lassen sich nicht gruppieren (hierzu muss man in Excel den Pivot-Assistenten im Nachgang bemühenExcel kann maximal 1 Million Zeilen darstellenMicrosoft Office 365 ab Proplus Plan oder Office 2019 Proplus: Mit Access lassen sich beliebig große Listen einlesen und weiterverarbeitenAccess hat keinen Pivot-Assistenten, zur Weiterverarbeitung müssen Daten aus Access nach Excel exportiert werden.Der Query…
Kategoriebild
WordPress – empfohlene Plugins
#Wordpress, die optimale Basis für mehr als 30% aller Webseiten Ihr Intranet wird durch Plugins sowie die Möglichkeit, selbst per PHP zu programmieren, ein ideal anpassbares Werkzeug. Hier eine Auswahl meiner empfohlenen Plugins. Als Basis-Design verwende ich das quelloffene PENGUIN Theme:  PluginBeschreibungAntispam BeeAntispam-Plugin mit einem hochentwickelten Tool-Set für effektive tägliche Kommentar- und Trackback-Spam-Bekämpfung. Entwickelt mit Blick auf Datenschutz und Privatsphäre.Better File DownloadDownloadlisten mit Download-Kategorien, Dateitypen, Downloadzähler, Dokumentsymbol, CSS Styling und Download-KategoriebildCategories ImagesJeder Kategorie ein Bild zuweisen und über PHP-Code im Artikel anzeigen (Bannerbild)CyberSynExterne RSS-Feeds importieren (1x pro Tag) und als Beiträge anzeigenDisable Google FontsGoogle Fonts Online deaktivieren (enqueuing of fonts from Google used by WordPress core, default themes, Gutenberg, u.a.)Enable Media ReplaceErmöglicht das Ersetzen von Medien-Dateien durch das Hochladen einer neuen Datei in den „Dateianhang-Details“ der WordPress-Mediathek.Events Made EasyVerwalten und anzeigen von Veranstaltungen und Mitgliedschaften. Inklusive wiederkehrende Veranstaltungen, Veranstaltungsorte, Widgets, Straßenkarten, Buchungsformulare, ICAL und RSS FeedsForminatorFormulare, Umfragen (Meinung) und Test/Quizzes Modul mit Datenschutz-GDPR Optionen und vielen StyleshashtaggerVerwende hashtags, @usernames und $cashtags in Deinen BeiträgenICS CalendarIntegriere einen Live-Update-iCal (ICS) -Feed auf jede Seite mit einem Shortcode.Love meLike Knopf mit Herz-Symbol im Beitrag einblenden (PHP-Ergänzung in der functions.php des Designs)Post Views (PHP-Code)Post Views (nur PHP Code, kein Plugin) Zeigt Besuche pro Beitrag und pro Seite an, Augen-Symbol: Inline HTML Image, PHP Code erweitert im DesignReading Time WPmit PHP-Anpassungen im Plugin-Editor, zeigt Anzahl Wörter im Artikel und geschätzte Lesezeit in Minuten:Sekunden anRelated Posts By Taxonomy Ähnliche Beiträge (…das könnte Sie auch interessieren) lassen sich hiermit (PHP-Code erweitert im Design) unter dem Posting darstellen Visual PortfolioPortfolio post…
Kategoriebild
Ferrari Officemaster Update endet
Setzen Sie die Fax-Software Ferrari Officemaster in Version 4 oder 5 ein? Wenn ja, gibt es gleich zwei Gründe, jetzt zu handeln und Ihre Lizenzen auf Version 6 zu aktualisieren: „7 auf einem Streich“ Wer bis zum 30.6 die Lizenzen aktualisiert, bekommt die nächste Haupt - Version 7 kostenlos "Updatemöglichkeit endet" Nach dem 30. Juni 2019 sind für diese Versionen keine Updates mehr möglich und die Lizenzen müssen komplett neu erworben werden.
Kategoriebild
Prüfung Lizensierung
Microsoft hat von Ihnen eine Lizenzbilanz gefordert. Diese #Prüfung hilft Ihnen, Ihre erlernten Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. Wenn Sie mehr als 50 % erreichen, gilt sie als bestanden. Die benötigte Zeit wird protokolliert. Für die Auswertung sollten alle Fragen beantwortet sein. Kreuzen Sie in der rechten Spalte an. Nach der [Auswertung] bitte als PDF [Drucken] und dem Dozenten zuschicken, um eine Prüfungsbescheinigung zu erhalten. Zur Lösung können eine oder mehrere Antworten richtig sein.
Kategoriebild
Windows 10 Kacheln beim Reboot weg?
Nach dem Neustart zeigt das Windows 10 Start Menü nur noch eine Hand voll Standard Kacheln - Ursache ist meist eine korrupte Tiles Database. Nach der folgenden Methode kann man sie reparieren:  Einen neuen Benutzer anlegen und mit Admin Rechten ausstatten. Als dieser User anmelden und den Ordner Database unter %localappdata%\TileDataLayer\ sichern.Als Benutzer mit dem defekten Start Menü anmelden:  1) Cloudstore Reg key löschen: [HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\CloudStore]2) startmenue.diagcab (Tool von Microsoft) ausführen - resultiert mit "DB kann nicht repariert werden" 2) Cloudstore Reg key erneut löschen 4) leere datenbank in database ordner %localappdata%\TileDataLayer\Database kopieren 5) Reboot 6) Kacheln neu zufügen ins Menü 
Kategoriebild
Prüfung zur Sysko SQL-Update-Schulung
Modul 2 des Sysko-Führerscheins. Die haben von C/Side auf SQL Classic umgestellt. Diese #Prüfung hilft Ihnen, Ihre erlernten Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. Wenn Sie mehr als 50 % erreichen, gilt sie als bestanden. Die benötigte Zeit wird protokolliert. Für die Auswertung sollten alle Fragen beantwortet sein. Kreuzen Sie in der rechten Spalte an. Nach der [Auswertung] bitte als PDF [Drucken] und dem Dozenten per E-Mail zuschicken, um eine Prüfungsbescheinigung zu erhalten. Zur Lösung können eine oder mehrere Antworten richtig sein.
Kategoriebild
Exchange Server angreifbar
Aktuell existiert eine #Sicherheitslücke in allen #Exchange Versionen, die es ermöglicht, sich administrative Berechtigungen zu erschleichen und z. B. Mails umzuleiten. Da die Lücke im Active Directory (EWS) verankert ist und über den Internet-Zugang auf den Exchange (OWA) erreichbar ist, sollten Sie umgehend handeln und die Lücke schließen (lassen).Bis ein Update von Microsoft verfügbar ist, lässt sich die Lücke durch Löschen eines Registrierungs-Schlüssels auf dem Exchange Server schließen:reg delete HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\Lsa /v DisableLoopbackCheck /f Wenn Sie die Lücke nicht selbst schließen möchten oder können, beauftragen Sie uns bitte mit einem (kostenpflichtigen) Vorgang beauftragenund wir sichern Ihren Exchange Server ab. Quelle: CVE-2018-8581 | Microsoft Exchange Server Elevation of Privilege Vulnerability
Kategoriebild
Office 365 Proplus oder Business Premium oder E Plan
Wer schon ein paar Jahre Office 365 einsetzt, wird möglicherweise (am Anfang war das nicht anders möglich) Office 2010 Programme (als Volumen-Lizenz) auf seinen Terminalservern bzw. auch auf Endgeräten vorfinden. Diese Installationen müssen im Rahmen eines gültigen Abos auf die Mindest-Version 2016 aktualisiert werden. Der Einsatz und die Aktivierung von Office 365 (aktuell: Version 1809) ist lizenzrechtlich im Abo enthalten, es muss aber die Dienstleistung beauftragt werden, die Office 2010 (MSI) Installationen durch Office 365 (C2R, auf Terminal-Servern mit Shared Activation) zu ersetzen. Gleichzeitig sollten Active Directory Federation Services (ADFS) und der Updater via Netzwerkfreigabe mittels ODT eingerichtet werden.  Sie können die Einrichtung gern über einen technischen Support-Vorgang beauftragen.  Quelle: Microsoft Support
Kategoriebild
Mindestversion Ferrari Officemaster Fax: 6.2.3
Microsoft Exchange Online synchronisiert nur noch über TLS 1.2: Ab Novenber 2018 wird die Microsoft Office365 Cloud die Eingangs-Connectoren zwingend auf TLS Version 1.2 umstellen. Der Exchange BCS-Connector, der für die UMS-Dienste im Messaging Server für die Office365 Cloud zuständig ist, beliefert Rückmeldungen und eingehende Nachrichten (Voicemails, Fax- und SMS-Nachrichten) per SMTP i.d.R. direkt über das Internet zur Office365 Cloud. Standardmäßig wird dabei keine Übertragungsverschlüsselung verwendet.  Da ab November für eingehende Mails in die Office365 Cloud eine TLS-Verschlüsselung der Version 1.2 vorgeschrieben ist, muss die TLS-Verschlüsselung für den BCS-Connector eingeschaltet werden. TLS 1.2 wird erst ab OfficeMaster 6.2.3 abwärtskompatibel unterstützt. Bisher unterstützte der Connector nur TLS Version 1.0. 
Kategoriebild
Windows Updates durch die GWS
Eine der monatlichen Sysko-Aufgaben ist das Installieren und Testen der Windows Updates auf allen Servern (physikalische und virtuelle Instanzen). In der Syskoschulung haben Sie gelernt, was für diese Aufgabe zu tun ist. Da die Server neu gestartet werden müssen, lässt sich diese Aufgabe immer nur ausserhalb der Geschäftszeiten durchführen. Neue Gesetzesgrundlagen machen es uns nun möglich, diese Aufgabe komplett für Sie zu übernehmen. Mit unserer Dienstleistung "Managed | Server" können Sie die Aufgabe der Windows Updates von Ihrer Liste streichen. Für jeden Server, für den Sie die "Managed" Gebühr zahlen, prüfen wir 1x pro Monat vor der Installation Ihre Datensicherung, installieren die notwendigen Sicherheits-Patches führen einen Neustart im Wartungsfenster durch und prüfen anhand definierter Checkpunkte, ob die Updates fehlerfrei implementiert wurden. Sie erhalten einen Report über die durchgeführten Aufgaben, den Sie Ihrem Prüfer vorlegen können.  Neben dem Managed Server können Sie auch weitere Aufgaben und Verpflichtungen an uns delegieren. Hierzu zählen:  * Antivirus - das Prüfen und Aktualisieren Ihrer Kaspersky Installation und ihrer Komponenten, Alarmierung und Reports * Office365 - von der automatisierten Verteilung der Office Updates und Aktualisierungen bis hin zur Exchange online Administration * Monitoring - Überwachung von Geschäftsprozessen und Hardwaresensoren, Alarmierung und proaktive Aktio0nen * Firewall - Next-Generation Firewall aktualisieren und kontrollieren, Gefahrenquellen absichern, VPN-Filialanbindung  Mehr Details haben wir für Sie auf unserer "Microsite" zusammengestellt:  Managed | Services
Kategoriebild
Microsoft #SQL-Server 2008 und 2008 R2 Support-Ende
Das Ende des "extended Support" ist am 9. Juli 2019. Ab diesem Zeitpunkt werden auch keine Sicherheits-Updates für den SQL-Server mehr ausgeliefert. Prüfen Sie bitte (bei Aufruf des SQL-Server Management Studios wird die Information angezeigt), welche Version Ihre SQL-Server haben. Bei den oben genannten Produkten besteht Handlungsbedarf:   Aktualisierung auf eine neue Version von Microsoft SQL-Server  Folgende Fragen sind für die Abschätzung des Aufwandes und der Kosten wichtig:  Auf welcher Windows Server Version ist der SQL-Server installiert (2008 R2)?Haben Sie noch einen gültigen Wartungsvertrag (Maintenance)? :! Setzen Sie einen SQL-Mirror-Server ein (Spiegelung)?Ist Ihr SQL-Server nach Prozessor(en) lizensiert?Haben Sie eine neuere SQL-Lizenz und setzen per Downgrade Recht 2008 R2 ein?Setzen Sie Virtualisierung (vmware oder Hyper-V) mit mehren Hosts ein (Cluster)? Die Beantwortung dieser Fragen entscheidet darüber, ob Sie bis zum Ablaufdatum zusätzliche Lizenzen erwerben müssen oder nur Dienstleistungsaufwand berücksichtigen müssen. Ihr Ansprechpartner ist Dirk Andreas Lübke. Für Fragen und für ein Angebot nehmen Sie gern Kontakt mit ihm auf.
Kategoriebild