Vorgehensweise zu IT-Compliance mit NIS-2

Unternehmen müssen zahlreiche Vorschriften erfüllen, die sich Genossenschaftsgesetz, Bundesdatenschutzgesetz, Abgabenordnung, GDPdU, KWG, NISUmscG, MA-Risk und weiteren Regularien ableiten lassen. Dazu kommen je nach Unternehmenstyp die Prüfungen durch die Wirtschaftsprüfer und Verbände und die Vorschriften der MaRisk der Bundesanstalt für Finanzdienstleitungsaufsicht…

Aktuelle Schulungen

Empfehlungen  schulung

Für den IT-Sicherheitscheck nach BSI-Standards BSI 200-1 und 200-2 und die Risiko-Analyse mit Notfallplan…
weiterlesen
Mittlerweile gelten viele Empfehlungen des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik, auch als #BSI-Grundschutz…
weiterlesen
Die zukunftssichere Variante für Anwendungen ist die Miete von Plänen (wie Business…
weiterlesen
Dieser Cloud Readiness Check lite (SaaS only) ist speziell für die Anforderung von kleinen…
weiterlesen
Im Zuge der Digitalisierung ist eine verfügbare und jederzeit betriebsbereite IT-Umgebung essenziell. Gesetzliche Vorgaben…

Happy 50th birthday Microsoft

Am 4. April 2025 feiert Microsoft sein 50-jähriges Bestehen. Seit der Gründung durch Bill Gates und Paul Allen im Jahr 1975 hat sich das Unternehmen von einem kleinen Softwareentwickler zu einem der weltweit führenden Technologiekonzerne entwickelt. Anlässlich dieses Jubiläums werfen…

Gestatten: Sora

Nein, kein Bond-Girl, sondern eine (noch) experimenteller Algorithmus der von OpenAI, mit dem man Remixe aus Bildern erstellen kann. So wird aus dem eigenen Konterfei beispielsweise ein Kinoplakat oder man sitzt im Oval Office. Inspiration kann man sich in…

In eigener Sache – 30 Jahre

30 Jahre IT-Kompetenz und Leidenschaft: Patrick Bärenfänger feiert Jubiläum im Atruvia-Konzern Münster, 2025 – Es gibt Jubiläen, die mehr sind als nur ein Blick zurück – sie erzählen eine Geschichte von Engagement, Wandel und bleibendem Einfluss. Patrick Bärenfänger feiert in…

Feedback requested deiner Zufriedenheit

In einer zunehmend globalisierten Arbeitswelt ist Englisch die Lingua Franca vieler Unternehmen. Doch was passiert, wenn man versucht, Deutsch und Englisch zu vermischen – und dabei die Sprachlogik beider Systeme vergisst? Das Ergebnis ist oft unfreiwillig komisch. Ein Paradebeispiel liefert…

Eindrücke vom GWS KI-Tag

Letzten Freitag haben wir bei der GWS den ersten Tag für Mitarbeitende veranstaltet. Nach zwei Impulsvorträgen mit Rednern vom DigitalHUB Münster und vom Landwirtschaftsverlag Münster folgten weitere Vorträge von Mitarbeitenden der GWS. Im Anschluss konnten wir zwischen zahlreichen Workshops…

Skype R.I.P Mai 2025

Nachdem man in Teams nun parallel zum Geschäftskonto (z. B. aus dem Microsoft 365 Abonnement) ein Microsoft-Konto einrichten kann (dafür öffnet sich eine getrennt konfigurierbare Teams-Umgebung auf dem gleichen Rechner), hat Microsoft entschieden, Skype ab dem 06. Mai 2025 einzustellen.…

Das albanische Virus funktioniert noch

So wird das manuelle „albanische Virus“ beschrieben, wie es funktionieren soll: Es ist eine Nachricht, oft eine E-Mail. Die Nachricht behauptet typischerweise, dass der Empfänger ein „albanisches Virus“ erhalten hat. Aufgrund der „schlechten Technologie“ in Albanien sei es ein „manuelles“…

Exchange online Limits ab Mai 25

Microsoft führt neue ausgehende E-Mail-Limits für Exchange Online ein, um Missbrauch zu verhindern und die Verfügbarkeit für alle Nutzer sicherzustellen. Diese Begrenzungen, bekannt als Tenant External Recipient Rate Limit (TERRL), legen fest, wie viele externe Empfänger ein Mandant pro Tag…

Die Evolution der IT

Vom Höhlenmenschen zum Kaffeetrinkenden KI-Guru IT ist wie das Leben – ein ewiger Kampf gegen das Chaos. Doch wie sind wir von primitiven Methoden des Informationsaustauschs zu hochentwickelten Algorithmen gekommen, die uns Kaffee bringen könnten (wenn sie wollten)? Schauen wir…