Unternehmen müssen zahlreiche Vorschriften erfüllen, die sich Genossenschaftsgesetz, Bundesdatenschutzgesetz, Abgabenordnung, GDPdU, KWG, NISUmscG, MA-Risk und weiteren Regularien ableiten lassen. Dazu kommen je nach Unternehmenstyp die Prüfungen durch die Wirtschaftsprüfer und Verbände und die Vorschriften der MaRisk der Bundesanstalt für Finanzdienstleitungsaufsicht…
Mittlerweile gelten viele Empfehlungen des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik, auch als #BSI-Grundschutz Kompendium bekannt, als verpflichtender Mindeststandard. So verweigern viele Versicherer den Abschluss einer Cyber-Versicherung, wenn er nicht erfüllt wird. Für andere Versicherungsarten gilt der Standard als Maß…
Für den IT-Sicherheitscheck nach BSI-Standards BSI 200-1 und 200-2 und die Risiko-Analyse mit Notfallplan nach BSI-Standards BSI 200-3 und 200-4 sind jährliche Folge-Audits vorgeschrieben. Dabei werden die beim Erst-Audit ermittelten und von den Systemkoordinierenden weiter gepflegten Inhalte auf den aktuellen…
Erhalten Sie eine detaillierte und strukturierte IT-Dokumentation, so wie es der BSI-Grundschutz und/oder Prüfungsstandard 330 es von jedem Unternehmer verlangt. Remote #Schulung / Analyse. Seminarinhalte (Auswahl) Im Grundschutzkatalog 200-1 des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) und im Prüfungsstandard…
Im Zuge der Digitalisierung ist eine verfügbare und jederzeit betriebsbereite IT-Umgebung essenziell. Gesetzliche Vorgaben fordern, immer auf aktuellem Stand zu sein. Die Hardware muss mit Ihren Betriebsanforderungen und Aufgaben wachsen. Nahezu alle führenden Software-Hersteller verkürzen ihre Support-Zyklen, um dem technischen…
Notfallplan und Risikoanalyse sind nach „best practice“ ausgewählten Themen der BSI-Standards 200-3 und 4 aus dem #BSI-Grundschutz erstellte Regelwerke, die bei Ausfällen Anleitungen der IT-Umgebung Maßnahmen beschreiben und einschätzen und ein weiterer Baustein, der Anforderungen aus der #NIS2 Direktive dokumentiert.Auf…
Online-Besprechungen als gute Alternative Um Reisekosten zu sparen und die Termingestaltung zu flexibilisieren, ist die Durchführung #Remote eine gute Alternative zum Präsenztermin vor Ort – auch für: Technische Ausstattung Für einen erfolgreichen Remote-Termin ist eine einwandfrei funktionierende Technik unabdingbar. Wir…
Der Wechsel von gevis G / R-Linie 8 (NAV Classic) oder gevis RTC 10…
Die zukunftssichere Variante für
#Office Anwendungen ist die Miete von
#Microsoft365 Plänen (wie Business…
Erhalten Sie eine detaillierte und strukturierte IT-Dokumentation, so wie es der BSI-Grundschutz und/oder Prüfungsstandard…
Unternehmen müssen sich aufgrund aktueller Bedrohungen auf erweiterte, effektive Werkzeuge und Maßnahmen einstellen. Dieser…
Dieser Cloud Readiness Check lite (SaaS only) ist speziell für die Anforderung von kleinen Kunden mit maximal einem Standort gedacht und analysiert die Voraussetzungen für die Einführung von gevis als SaaS Lösung (Browser-Anwendung ohne Server) in der Cloud. Dabei können…
Unternehmen müssen sich aufgrund aktueller Bedrohungen auf erweiterte, effektive Werkzeuge und Maßnahmen einstellen. Dieser Webcast gibt Ihnen einen Überblick über diese neuen Risiken, das Grund-Fundament von #CyberSecurity. Erfahren Sie über die Möglichkeiten, diesen Gefahren optimal zu begegnen, diese Systemkoordinator-Aufgaben selbst…
Schulungen für #Systemkoordinierende , #Cloud Readiness Checks, Interviews und #Testat werden Remote mit Microsoft Teams durchgeführt. Sie erhalten vor Beginn eine Termin-Einladung. Schulungen werden Remote durchgeführt Alle angebotenen Schulungen, Testate und Analysen werden unter Verwendung von Microsoft Teams (Remote) durchgeführt.Für…
Anleitung Timer Alarm für Besprechungen und Alarm/Rechner für Lüftungszeitpunkt nach CO2-Konzentration. Ohne Einstellung zählt der Timer eine Stunde lang. Wählen Sie das Veranstaltungs-Ende, wird dieser Zeitpunkt signalisiert. Alternativ kann der Timer auf den optimalen Lüftungszeitpunkt (CO2 Konzentration in Raumluft) gesetzt werden. Dazu…
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Die zukunftssichere Variante für #Office Anwendungen ist die Miete von #Microsoft365 Plänen (wie Business Premium). Darin sind Funktionen enthalten, die auch den flexiblen und sicheren Einsatz von Homeoffices und digitale Zusammenarbeit ermöglichen. Wer Office heute kauft (Version 2021) bekommt auch…
Microsoft führt derzeit verstärkt Lizenzprüfungen durch. Sie werden dabei aufgefordert, eine Plausibilitätsprüfung durchzuführen und Ihren Lizenzbestand nebst Nachweisen an Microsoft zu senden. Die Aufgabe ist relativ komplex und kann remote erledigt werden. Remote #Schulung. Seminarinhalte(Auswahl)und Ziele In diesem Workshop werden gemeinsam…