Warum BYOD in Deutschland nicht funktioniert

Private Geräte dienstlich nutzen? Während BYOD (bring your own device) in vielen außereuropäischen Ländern beliebt ist, verhindern Bundesdatenschutzgesetz (die deutsche Anwendung der EU-DSGVO) und Sicherheitsaspekte nicht nur die Verwendung von privaten Mobilgeräten, sondern auch von Laptops, Tablets und PC-Hardware mit…

Zeiterfassungspflicht neu aufgewärmt

Bereits im Mai 2019 wurde vom Europäischen Gerichtshof beschlossen, eine Verpflichtung zur #Zeiterfassung für Unternehmen einzuführen. Im September 2022 stützte das Bundesarbeitsgericht diese Entscheidung, indem zur Zeiterfassungs-Pflicht ein eigenes Urteil aussprach. Grundsätzlich besteht die Pflicht also schon ab 2019, wurde…

HP-Drucker: Kritische Sicherheitslücken

Viele von Ihnen verwenden Drucker von Hewlett-Packard. Moderne Drucker bieten dabei auch Zugriff auf Online-Dienste und nahezu alle Drucker mit Netzwerkfunktionalität haben ein Web-Interface. Bereits vor 8 Monaten waren kritische Sicherheitslücken in vielen HP-Druckern entdeckt und Firmware-Updates bereitgestellt worden. Nun…

Exchange Server 2016-19 jetzt patchen

Derzeit nutzen Angreifer insbesondere vier Sicherheitslücken in Windows und zwei Lücken in Exchange Server aus. Davon stuft Microsoft drei Lücken als „kritisch“ ein. Die beiden Exchange-Schwachstellen (CVE-2022-41040, CVE-2022-41082) sind schon seit Ende September 2022 bekannt – seitdem gibt es auch Attacken.…

Ausgetwittert – TwiXit

Weil Sie die Möglichkeit haben, unser Sysko-Blog per RSS (auch für einzelne Interessengebiete) zu verfolgen oder per E-Mail benachrichtigt werden können, wenn wir hier einen neuen Beitrag erfassen, haben wir uns entschieden, die „Twitter syndication“ und den damit verbundenen Twitter-Kanal…

Wirtschaftsschutz Innenministerium NRW

Anlässlich der Fachtagung von Raiffeisenverband Westfalen-Lippe und der genobit (Tochtergesellschaft des Genossenschaftsverband Weser-Ems e.V) waren zwei Mitarbeitende des Innenministeriums NRW zu Gast, die einen Vortrag über IT-Sicherheit in Unternehmen aus Sicht der Fachabteilung Wirtschaftsschutz präsentiert haben. Zunächst wurden die Aufgaben…

Libreoffice 7 Sicherheitslücke

Die meisten Firmen setzen auf die Standardlösung: Microsoft 365 (oder Microsoft Office). Dabei ist man nur bei der Miet-Variante mit bester Sicherheit und schnellen Updates versorgt. Bei den Kaufvarianten (z. B. Office 2021 Home & Business) gibt es weder effizienten…

Fortinet Firewalls

Kein Produkt, das wir unterstützen – dennoch kommen Fortinet #Drittanbieter Firewalls häufiger im beobachteten Umfeld (auch als Azure vpn Gateway) vor. Aktuell haben die Fortigate Firewalls und Proxies von Fortinet einige kritische Sicherheitslücken, die es Angreifern ermöglicht, aus der Ferne Zugriff auf…

PDF24 Creator sinkt in Bewertung

[Update 08.06.2024] – es gibt wieder eine aktuelle 9.x Version in 64-Bit und ohne Java/Webview). Seit Version 11.2 stellt der Hersteller der beliebten PDF-Drucker-Software (die mit dem Schaf) einige der in der GUI integrierten Funktionen auf JAVA um. Bis Version…

Kritische Sicherheitslücke in sophos Firewalls

Kein Produkt, das wir unterstützen – dennoch kommen sophos Drittanbieter-Firewalls häufiger im beobachteten Umfeld vor. Aktuell haben eine größere Anzahl von sophos Firewalls eine kritische Sicherheitslücke, die es Angreifern ermöglicht, in das Nutzerportal und die Admin-Weboberfläche Schadcode zu injizieren. Betroffen…

Neue MDE-Geräte Almex TC601B

Die aktuelle Generation der #ALMEX #MDE Geräte im Rahmen unserer #Kassenschlager ist das Modell TC-601-B. Wie der Vorgänger zeichnet sich das Gerät durch zertifizierte Schlagfestigkeit und Robustheit aus. Der integrierte Barcode-Scanner ist nun von Honeywell und die Display-Größe wächst auf…

VLC Plus Player – Adware

Neulich entdeckt beim Software-Scan. Es tauchte in der Softwareliste statt des bekannten quelloffenen „VLC Media Player“ von videolan.org ein VLC Plus Player von vlc.de oder andere Varianten und Namen auf. Letztgenanntes Programm basiert zwar auf der aktuellen Version vom VLC…

Word – Mustertexte erzeugen

Manchmal benötigt man zum Beispiel für einen Artikelentwurf Fülltext, bevor die richtigen Inhalte eingesetzt werden. So kann man im Vorfeld schon sehen, ob das Bildschirm- oder Drucklayout nachher passt. Man nennt diese Texte auch „Blindtexte“. Hierzu kann man in Word…